Mit dem CARESTREAM DRX-1 System ist der Wechsel zu einem DR-Arbeitsablauf
und die damit erreichte Produktivität einfach und kostengünstig.
Das System ist mit dem Carestream DRX-Detektor der zweiten Generation
ausgestattet – einem kabellosen DR-Detektor in Kassettengröße
- jetzt noch schneller und leichter. Da er auf der einzigartigen X-Faktor-Plattform
aufbaut, lässt er sich ganz einfach in Ihre bestehenden Röntgensysteme
integrieren. Der Detektor bildet zudem den Mittelpunkt der DRX-Familie
– einer umfangreichen Familie innovativer DR-Produkte.

Video: Arbeitsablauf
mit dem Carestream DRX-1
Der schnelle und einfache Weg zur DR-Technologie
Das CARESTREAM DRX-1 System wurde entwickelt, damit Sie mit Ihren bestehenden
Röntgengeräten optimale Ergebnisse erzielen können. Es
ist mit allen Röntgensystemen kompatibel, die ISO 4090-konforme Kassetten
in der Größe 35 x 43 cm verwenden. Sie müssen weder Änderungen
an Ihrem Generator oder Ihrer Buckylade vornehmen, noch müssen Sie
Wandstativ, Tisch und Raster austauschen oder sonstige signifikante Änderungen
an Ihren gewohnten Untersuchungsabläufen vornehmen. Das DRX-1 System
kann innerhalb eines einzigen Tages in Ihren Untersuchungsräumen
installiert werden.
- Der DRX-1 Detektor der zweiten Generation überträgt digitale
Bilder kabellos an Ihre Aufnahmekonsole
- Die Bilder sind zur sofortigen Ansicht und Bearbeitung verfügbar
- Von der Konsole aus können Bilder schnell an einen Drucker,
ein PACS-Archiv oder andere Zielgeräte im Netzwerk gesendet werden
- Das geringe Gewicht und das kabellose Konzept bieten einfache Handhabung
und eine außerordentliche Flexibilität bei der Positionierung
des Detektors

Vorteile auf einen Blick
- Gesteigerte Produktivität: Die schnelle
Verfügbarkeit der Bilder trägt dazu bei, die Untersuchungszeit
sowie die Anzahl an Wiederholungsaufnahmen zu reduzieren und die
Patientenzufriedenheit zu erhöhen. Eine schnelle Diagnostik
im Bereich des Unfallröntgens ist dadurch ebenfalls gewährleistet.
- Der kabellose akkubetriebene Detektor bietet Ihnen die flexible Positionierung
einer konventionellen Kassette.
- Große Vielseitigkeit: Geeignet für
viele Untersuchungsarten in der allgemeinen Röntgendiagnostik.
- Herkömmliche Kassetten und CR-Kassetten können weiterhin
in Ihren Geräten verwendet werden.
- Das System kann als zusätzliches Gerät in einem DR-Untersuchungsraum
eingerichtet werden.
- Die Aufnahmekonsole ist für bis zu drei Detektoren ausgelegt.
- Kompatibel mit vielen DR- und CR-Systemen, Laser-Imager, PACS,
Archivierungsoptionen und Workstations von Carestream.
- Bewährte Bildqualität: Sie können
sich auf die bewährte Bildqualität der CARESTREAM DRX Systeme
verlassen.
- Die optionale DIRECTVIEW EVP Plus Software bietet einen größeren
Belichtungsspielraum und einen gesteigerten Kontrast.
- Einfache Verbindung mit dem Generator: Das DRX-1
System wird nichtinvasiv mit Ihrem Röntgengenerator für
die Belichtungssteuerung synchronisiert:
- Die Belichtungssteuerung ist an die DRX-1 Systemschnittstelle angeschlossen,
die wiederum mit dem Generator verbunden ist.
- Die Systemschnittstelle stellt sicher, dass das System zum Belichtungszeitpunkt
bereit ist.
Eine kostengünstige Lösung
Mit dem DRX-1 System erreichen Sie eine hohe DR-Produktivität mit
nur minimalen Betriebsunterbrechungen und Ausfallzeiten. Im Vergleich
zu einer kompletten Erneuerung des DR-Raums benötigt das DRX-1 erheblich
weniger Zeitaufwand bei der Mitarbeiterschulung, da die Anwender bereits
mit der vorhandenen Technik vertraut sind. Die kompakte Aufnahmekonsole
des Systems wird parallel zu Ihrer Generatorkonsole verwendet. Das Ergebnis:
Sie sind mit nur minimalen Investitionen schnell einsatzbereit und erreichen
sofort höhere Produktivität und senken die Kosten. Hinzu kommt,
dass Sie Ihre bisherigen Röntgengeräte weiter nutzen können,
indem Sie sie für die Aufnahme von DR-Bildern verwenden – mit
dem kassettengroßen Detektor des DRX-1 Systems geht das ganz einfach.
Das System ist mit verschiedenen Detektoren erhältlich. Wählen
Sie den DRX-1-Detektor mit Gadoliniumoxysulfid-Szintillator für Standardanwendungen
oder den DRX-1C Detektor mit Caesiumjodid Szintillator mit höherer
DQE und MTF für strahlungsempfindliche Anwendungsbereiche wie die
Pädiatrie.
Technische Daten
Detektortechnologie
Auswahl zwischen Gadoliniumoxysulfid-Szintillator (DRX-1) oder Caesiumjodid-Szintillator
(DRX-1C) mit höherer Dosiseffizienz und Empfindlichkeit in einem
Detektorformat von 35 x 43 cm.
Kabelloser Detektor in Kassettengröße, ISO 4090
• Wireless-Standard 802.11 n
• Bildgröße: 35 x 43 cm
• Maximale Außenmaße: entspricht einer Kassette der
Größe 35 x 43 cm
• Gewicht: 3,6 kg
• Pixelabstand: 139 µm
• Stromversorgung: Eingebauter Wechsel-Akku mit externem Akkuladegerät
• 190 Bilder mit einer einzigen Aufladung
• Kann mit Standardrastern verwendet werden
Aufnahmekonsole
• Touchscreen-Benutzeroberfläche
• Zur Steuerung der DR-Imaging-Funktionen – einschließlich
des Zugriffs auf KIS/RIS-Patientendaten sowie der Anzeige und Bearbeitung
von Bildern
Akkuladegerät
• Für das gleichzeitige Laden von bis zu drei Akkus
• Stromversorgung: 100-240 V AC, 50/60 Hz, 1.0A Optionales Stromversorgungs-/Kommunikationskabel
• Verbindet den Detektor mit der Aufnahmekonsole, um Bilder per
Kabel zu übertragen, oder mit dem Batterieladegerät zur Erhaltungsladung